top of page

Die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation

Man sagt, ein Bild sagt mehr als tausend Worte, und das gilt insbesondere für die nonverbale Kommunikation. Über 70 % unserer Kommunikation erfolgt nicht über Worte, sondern über Gestik, Mimik und Körperhaltung. Aber schenken wir dieser mächtigen Sprache genügend Aufmerksamkeit?

ree

Was ist nonverbale Kommunikation?


Zur nonverbalen Kommunikation gehört alles, was wir nicht mit Worten sagen, wie zum Beispiel:

Haltung: spiegelt Selbstvertrauen, Unsicherheit oder Müdigkeit wider.

Gesten: Sie unterstützen oder widersprechen dem, was wir sagen.

Augenkontakt: Vermittelt Aufrichtigkeit und Aufmerksamkeit.

Gesichtsausdrücke: Sie offenbaren Emotionen wie Freude, Überraschung oder Wut.


Warum es wichtig ist


1. Erster Eindruck: Bevor Sie sprechen, haben Sie mit Ihrer Körpersprache bereits etwas mitgeteilt. Eine selbstbewusste Haltung und starker Blickkontakt können Türen öffnen.

2. Verkaufsabschluss: Im beruflichen Kontext können Ihre Haltung und Gesten den Unterschied zwischen Gewinn oder Verlust einer Gelegenheit ausmachen.

3. Persönliche Beziehungen: Eine Umarmung, ein Lächeln oder sogar Stille können mehr als tausend Worte sagen.


So verbessern Sie es


Seien Sie aufmerksam: Nehmen Sie sich selbst auf, während Sie vor einem Spiegel sprechen oder üben, um Ihre Gesten zu beobachten.

Techniken erlernen: In meinen Trainingssitzungen unterrichte ich, wie Sie Ihre Körpersprache anpassen, um Selbstvertrauen und Empathie zu vermitteln.

Üben Sie Empathie: Lesen Sie die Körpersprache anderer, um ihre Gefühle über Worte hinaus zu verstehen.


Die Beherrschung der nonverbalen Kommunikation kann der Schlüssel zur Verbesserung Ihrer Beziehungen und zum Erreichen Ihrer Ziele sein. Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie mich und lassen Sie uns zusammenarbeiten!

Kommentare


bottom of page